Spannende und technologisch sehr anspruchsvolle Projekte, unterschiedliche Industrien in einem inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen.
Flache Hierarchien, eine angenehme Arbeitsatmosphäre, geprägt von Teamwork und getreu dem Motto "Work, learn & grow".
Tätigkeiten
- Zusammen mit deinem Team konzipierst, entwickelst und implementierst Du Softwarelösungen für unsere Kunden aus unterschiedlichen Branchen.
- Du berätst und unterstützt unsere Kunden bei der Neu- und Weiterentwicklung seiner bestehenden Softwarelösungen.
- Du magst die "you build it, you run it" Mentalität. D.h. Du pflegst den gesamten Lebenszyklus des Systems von der Entwicklung, über das Deployment bis hin zum Monitoring und Alerting.
- Darüber hinaus bist Du beteiligt an der Steuerung von IT Projekten und hilfst dabei diese voranzutreiben.
- Du teilst Dein Wissen und lernst von Deinen Kollegen, um jeden Tag ein bisschen besser zu werden.
Anforderungen
- Du hast ein abgeschlossenes Studium in einem MINT Fach.
- Du verfügst über mehrere Jahre Berufserfahrung als Entwickler/-in im Umfeld moderner Technologien und Architekturen, wie z. B. Java, Python, Quarkus, Microservices, Apache Kafka, RESTful APIs.
- Idealerweise hast Du Erfahrung mit Kubernetes.
- Ein naturwissenschaftlicher Hintergrund bzw. ein grundsätzliches mathematisches Interesse sind von Vorteil.
- Du fühlst dich wohl in komplexen Systemarchitekturen.
- Clean Code, CI/CD und DevOps sind keine Fremdwörter für Dich.
- Das Arbeiten in agilen Teams und ein agiles Mindset sind für Dich selbstverständlich.
- Du hast analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, eine hohe Kreativität bei der Lösung komplexer Aufgabenstellungen sowie einen ausgeprägten Teamgeist.
- Du sprichst fließend Deutsch und hast sehr gute Englischkenntnisse.
- Trotz der Möglichkeit aus dem Homeoffice zu arbeiten, bist Du gerne regelmäßig vor Ort.
Team
Dein Team setzt sich aus erfahrenen Softwareentwickelden zusammen. Unser Credo: Unsere Ziele erreichen wir als Team! Der gegenseitige Austausch steht bei uns hoch im Kurs, damit wir voneinander lernen können.
Bewerbungsprozess
1. Erstgespräch per Teams mit HR und Fachbereich; fachliche Eignung wird eingeschätzt
2. Zweitgespräch gerne vor Ort (je nach Präferenz des Kandidaten) mit HR und Fachbereich (ggf. in anderer / ergänzender Konstellation) inkl. Code Challenge.
3. Angebot