Landeshauptstadt Stuttgart
Fuehrungskraefte von morgen in der oeffentlichen Verwaltung das sind Absolvent/innen des Studiengangs "B.A. Public Management". Mit ihrer Arbeit leisten sie wichtige Serviceaufgaben fuer die Buerger/innen der Stadt. Interesse an Kommunalpolitik, Wirtschaft und Recht sowie Freude am Umgang mit Menschen sind dabei noetige Voraussetzungen. Die praktischen Inhalte werden in verschiedenen staedtischen Aemtern vermittelt. Der theoretische Teil wird an der Hochschule fuer oeffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg oder an der Hochschule fuer oeffentliche Verwaltung in Kehl gelehrt. Das duale Studium dauert dreieinhalb Jahre. Die Zeit bei der Landeshauptstadt Stuttgart wird von einem grossen Programm aus Seminaren, Ausfluegen und Vorbereitungsunterricht fuer die Hochschule begleitet. Aufgrund der Gruppengroesse profitierst du von einem grossen Netzwerk und vielen neuen Kontakten.
Studieninhalte:
Ein besonderes Merkmal liegt in der generalistischen Ausrichtung, so dass du spaeter eine breite Palette an Einsatzmoeglichkeiten im oeffentlichen Dienst hast. So wirst du beispielsweise
Theoretische Inhalte an den Hochschulen:
Ausfuehrliche Informationen ueber den theoretischen Teil des Studiums finden Interessent/innen auf der Internetseite der Hochschule fuer oeffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg unter hsludwigsburg.de und auf der Internetseite der Hochschule fuer oeffentliche Verwaltung in Kehl unter hskehl.de.
Studienverlauf:
Video zum Studiengang:Â B.A. Public Management bei der Landeshauptstadt Stuttgart
Voraussetzungen:
Bitte beachte, dass fuer das Studium eine Zulassung an der Hochschule fuer oeffentliche Verwaltung Ludwigsburg bzw. Kehl erforderlich ist. Beide Verfahren, die Zulassung an der Hochschule und die Entscheidung ueber den Platz fuer das Einfuehrungspraktikum bei der Landeshauptstadt Stuttgart, sind voneinander unabhaengig.
Freue dich auf:
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Verguetung findest du hier. Einblicke erhaeltst du auf unserem InstagramKanal @deine.stadt.
Studienbeginn:
1. September jeden Jahres
Ansprechpartner:
Herr Anton Schramm
Telefon 0711 21688771
EMail ausbildung@stuttgart.de
Besoldung waehrend des Studium 1.398 â¬, 43 Studienplatze
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs oder Abschlusszeugnis (ein Anschreiben wird nicht benoetigt) bitte bis zum 28.02.2025 an unser OnlineBewerbungsportal.
Falls eine OnlineBewerbung nicht moeglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 103A/1909/2025 bis zum 28.02.2025 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Haupt und Personalamt, Ausbildung, 70161 Stuttgart senden.
Im Rahmen unseres Auswahlverfahrens fuehren wir einen OnlineTest durch. Nach dem Eingang deiner Bewerbung erhaeltst du eine Einladung dazu.
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der groessten Arbeitgeberinnen der Region und bildet in ueber 40 Berufen in den unterschiedlichsten Bereichen aus: vom Buero und Verwaltungsmanagement ueber gewerblichtechnische Berufe bis hin zur Krankenpflege. Sie bietet zudem duale Studiengaenge mit BachelorAbschluessen an. Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und qualifizierten Ausbildung ist, die sehr gute Zukunftschancen eroeffnet, der ist bei der Landeshauptstadt Stuttgart an der richtigen Adresse.