Confidential
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und mit wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Auf Initiative der Dieter Schwarz Stiftung erweitert sie den Campus Heilbronn um Lehr- und Forschungsaktivitäten der CIT durch ein zunächst auf 30 Jahre geplantes Projekt. Schwerpunktthema ist das Information Engineering, eine Schlüsselkomponente der digitalen Transformation. Auf dem neuen TUM Campus Heilbronn werden ergänzend zu den Aktivitäten der TUM School of Management vierzehn Informatik-Professuren angesiedelt, um Nachwuchskräfte in einer der innovativsten High-Tech-Regionen Europas auszubilden.
Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) sucht für den Standort Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- oder Teilzeit (min. 50%), eine/-n
IT-Mitarbeiter/ -in für Server-Betrieb (m/w/d)
(CIT2025-04)
Wir suchen eine/n IT-Mitarbeiter/-in mit einem abgeschlossenen Bachelor-Studium im Bereich Informatik/Informationstechnik für den Aufbau und Betrieb einer Server-Infrastruktur für Forschung, Lehre und Entwicklung verwendet wird. Dies beinhaltet den Aufbau eines Teams für den Server-Betrieb und die kontinuierliche Erweiterung der erforderlichen Kapazitäten. Sie sollten idealerweise bereits Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von Server-Infrastrukturen sowie Server-Management und Nutzerverwaltung besitzen. Außerdem sollten Sie ausgezeichnete Linux-Kenntnisse, sowie Kenntnisse in macOS, Windows, etc. mitbringen. Wünschenswert sind Erfahrungen mit High Performance Computing (HPC), Continuous Integration und Continuous Deployment, sowie mit GUP-Architekturen verschiedener Hersteller.
Darüber hinaus suchen wir eine Person, die sorgfältig, serviceorientiert, strukturiert und effizient arbeitet und sich gerne in ein Team einbringt. Ausgegangen wird von sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen in Wort und Schrift. Die Bereitschaft, sich in unserer sich im Aufbau befindenden School flexibel einzubringen, sollte ebenso gegeben sein, wie die Freude an der Kommunikation mit den Mitarbeitenden in einem internationalen Umfeld.
Die TUM hat als erste deutsche Universität die Charta der Vielfalt unterschrieben und wir freuen uns über Bewerbungen von Personen, die diese Werte teilen.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
JBGL1_DE