Hansestadt LÜBECK Bereich Gebäudemanagement
Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Hamburg mit einer Bevölkerung von 222.000 Menschen eine überaus hohe Lebensqualität. Die für ihre Kirchen, Backsteingotik und Geschichte berühmte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zugleich profiliert sich die Stadt mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene ihrer attraktiven Lage an der Ostsee als starker Tourismusmagnet. Der Port of Lübeck stellt ein Tor des Außenhandels in den Ostseeraum dar, die Stadt ist Standort dreier europaweit profilierter Hochschulen mit einem Universitätsklinikum und mit ihrem ausgeprägten Fokus auf Nachhaltigkeit wie auch auf Smart City bietet Lübeck eine riesige Bandbreite an Aufgaben und Möglichkeiten.
Wir suchen für unseren Bereich Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
technische:n Sachbearbeiter:in Energiedatenmanagement
Das Gebäudemanagement der Hansestadt Lübeck (GMHL) bündelt alle baufachlichen und gebäudewirtschaftlichen Aufgaben für die insgesamt 850 Gebäude der Hansestadt Lübeck.
Das Team Energiemanagement gliedert sich in die Abteilung Technisches Gebäudemanagement ein und ist verantwortlich für das Energiemanagement und die Umsetzung des "Masterplan Klimaschutz“ für die städtischen Gebäude der Hansestadt Lübeck. Als Mitarbeiter:in im Energiemanagement treiben Sie die energetische Modernisierung des städtischen Gebäudeportfolios voran und leisten damit einen wichtigen Klimaschutzbeitrag für die Zukunft der Hansestadt Lübeck.
die Verwaltung und Weiterentwicklung des Energiedatenmanagementsystems, inklusive Koordination der Datenerfassung, kontinuierliche Datenpflege sowie Prüfen von Daten
das Monitoring und die Analyse der Energieverbrauchsdaten sowie Ableiten von organisatorischen oder technischen Optimierungspotenzial
die Verwaltung der städtischen Energie- und Medienabnahmestellen, inkl. der An- und Abmeldevorgänge und die Koordination von Zählerwechselvorgängen zwischen Netzbetreiber, Fachfirmen und den Hausmeisterdiensten
die Prüfung der Energiekostenrechnungen und Energieerzeugungsbilanzierungen und -abrechnungsvorgänge
die Unterstützung beim Erstellen von Energieberichten, Stellungnahmen oder Sachstandsberichten
die allgemeine Unterstützung des Energiemanagementteams im operativen und administrativem Tagesgeschäft
die Qualifikation als staatl. geprüfte:r Techniker:in oder Meister:in in der Fachrichtung Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS) oder Elektrotechnik oder
gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (diese sind während des Bewerbungsprozesses nachzuweisen)
wünschenswert sind Zusatzqualifikationen im Bereich Energiemanagement (z.B. Energiemanagementbeauftragte:r)
berufliche Erfahrungen in den Bereichen Energiemonitoring/- controlling und Energiedatenanalyse
stark ausgeprägten Zahlenaffinität
gute Fachkenntnisse aus dem Bereich Energiewirtschaft, Energie- und Gebäudetechnik
sicheres Auftreten, Empathie, Organisationsgeschick sowie eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz
ein hohes Interesse an den Themen Klimaschutz und Energieeffiziente Gebäude
wünschenswert sind Grundkenntnisse in der ISO DIN 50001 ff (Vorgaben für ein systematisches Energiemanagement)
gute Kenntnisse in den fachspezifischen EDV-Anwendungen sowie im Umgang mit MS-Office-Produkten
möglichst Grundkenntnisse in der Anwendung von CAD-Systemen
Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
JBTC1_DE